Rückblick Meet-the-Artist-Abend im Kaffeehaus SAMOCCA

Man braucht kein besonders großer Kunstkenner zu sein, um zu merken, dass die derzeitige Ausstellung „Meeting Sofie“ im Kaffeehaus SAMOCCA unheimlich kraftvoll ist. Das Team war noch dabei, die Bilder aufzuhängen, als eine Frau ins Kaffeehaus kam und sagte: „Ich weiß gar nicht, ich kann gar nicht mehr wegschauen. Ich muss mir die Bilder immer weiter anschauen, sie berühren mich so.“  Alle wussten sofort, was sie meinte.

Die Ausstellung Meeting Sofie zeigt auf kraftvolle Weise, wie Kunst als Mittel des Widerstandes, der Auseinandersetzung und vielleicht sogar auch der Veränderung genutzt werden kann. Wie Sehgewohnheiten aufgebrochen werden können, Vorurteile neu überdacht werden müssen und vor allem, wie man Einblick in eine sonst verschlossene Lebenswelt bekommt. Auf eindrückliche Weise ist es der Fotografin gelungen, das Leben einer jungen Frau mit Down Syndrom geradezu poetisch und gleichzeitig authentisch einzufangen.

Anfang März hatten alle Interessierten die großartige Möglichkeit, mit der Künstlerin Snezhana von Büdingen-Dyba über ihre Ausstellung ins Gespräch zu kommen. Bei Wein und Snacks erzählte sie auf eindrückliche Weise, wie die Ausstellung entstanden ist, wie sie gearbeitet hat und was ihr dabei besonders wichtig war. Snezhana arbeitet völlig anders als die meisten der teilnehmenden Fotografinnen: sie nimmt sich Zeit. Sie arrangiert ihre Motive nicht, sondern sie nimmt sich Zeit zum Beobachten. Sie wartet ab, manchmal entsteht an einem Tag nur ein gutes Bild. Das ist ok. „Jeder Fotograf braucht ein freies Kunstprojekt“, rät sie der Runde und lächelt. Eine Teilnehmerin, selbst Fotografin, sagte mehr zu sich selbst in die abendliche Tischrunde: „Ja, dafür, eigentlich nur genau dafür ist die Fotografie gemacht“. Die Gäste nicken stumm und nehmen sehr viel von diesem Abend mit. Danke Snezhana für diesen überaus inspirativen Abend!

Die Ausstellung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten im Kaffeehaus Samocca zu sehen.